Brandl rettete in Brachstedt einen Punkt
Die Lüttchendorfer Eintracht war am Sonntag in Brachstedt zu Gast und kam an diesen Tag nicht richtig ins Spiel.
Paul Stoye hat in der 3. Spielminute bereits die erste Tormöglichkeit für die Eintracht erspielt, doch der Keeper war wach und klärte die Situation. Mit einer schnellen Spielöffnung leitete der Brachstedter Keeper den Konter für seine Mannschaft ein und sofort wurde Brandl auf die Probe gestellt. Mit einer sehenswerten Parade konnte er den Schuss aus 16 Metern Torentfernung klären.
Das Spiel plätscherte größtenteils vor sich hin und Torraumszenen blieben Mangelware.
In der 38. Spielminute streifte eine Flanke von Ochmann, den mitgelaufenen Stoye und lenkte so den Ball, zur Lüttchendorfer Führung, in die Maschen.
Nach dem Seitenwechsel stellten die Hausherren, in der 54. Spielminute mit einen Flachschuss, den Ausgelichstreffer her. Nur 5 Minuten später fälscht Gaseca einen Schuss von Ochmann ab und der Ball landete erneut im Tor der Hausherren. Die Führung währte nicht lange, denn breits in der 64. Spielminute konnten die Brachstedter mit einen erneuten Flachschuss den Ausgleichstreffer erzielen.
Nun sahen die Zuschauer ein völlig offenes Spiel und die Brachstedter drückten auf das Tor der Eintracht. In der 75. Spielminute zeigte der Referee auf den Punkt vor Brandl. Jens Brandl suchte sich die richtige Ecke aus und konnte den Strafstoß parieren und hielt so an einen Punkt für die Eintracht fest.
Eintracht
Brandl - M. Scheibe, Richter, Bukuru, Mauritz, R. Scheibe, Reppe, Ochmann (87. Killian), Neigenfink (72. Kreideweiß), Stoye, Gacesa
Spiel gegen den 1. FC Weißenfels bereits am Wochenende
Der SV Eintracht Lüttchendorf und der 1. FC Weißenfels haben das angesetzte Spiel vom 14. Spieltag auf das kommende Wochenende vorverlegt. Somit findet am Sonntag, den 8. Oktober 2017, das Spitzenspiel statt. Unsere Eintracht, als aktueller Tabellenführer der Landesliga Süd, trifft auf den Tabellenzweiten aus Weißenfels. Anstoss in Weißenfels ist um 14 Uhr.
Eintracht siegt gegen Reppichau
Zum Tag der deutschen Einheit stand der 7. Spieltag in der Landesliga Süd an. Zu Gast an der B80 war die SG Reppichau.
Die Eintracht begann das Spiel sofort an sich zu reißen und hatte durch Reppe in der 4. Spielminute die erste Tormöglichkeit. Leider ging sein Schuss aus gut 20 Metern knapp über das Tor.
Nur 3 Minuten später war Stoye frei durch und prüfte den Gästekeeper, welcher den Schuss abwehren konnte.
Weitere Chancen konnten bleiben ebenfalls ungenutzt.
Die Gäste kämpften sich langsam in das Spiel und verzeichneten in der 32. Spielminute ihre größte Chance im ersten Durchgang. Doch der Fernschuss ging, zum Glück für die Eintracht, knapp am Pfosten vorbei.
Neigenfink tauchte nun mehrmals gefährlich vor dem Tor auf, doch auch seine Abschlüsse wurden blockiert oder gingen daneben. In der 37. Spielminute hatten die Eintracht Anhänger bereits den Torjubel auf den Lippen, doch Dustin Scheibes Kopfball wurde von der Linie gekratzt.
Torlos ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel gelang unserer Eintracht in der 62. Spielminute der einzige Treffer in diesem Spiel. André Ochmann behauptet den Ball und bediente den mitgelaufenen Christopher Dillgen, welcher mit einen satten Schuss von der Strafraumgrenze den 1:0 Siegtreffer erzielte.
Eintracht
Brandl – D. Scheibe, Richter, Demant, M. Scheibe, Dillgen, Reppe, Mauritz, Stoye (76. Kreideweiß), Neigenfink, Ochmann (90. Bukuru)
Punktgewinn in Sandersdorf
Am Freitag war unsere Eintracht bei der Reserve der SG Union Sandersdorf zu Gast. Die Lüttchendorfer begannen wie die Feuerwehr und Christopfer Dillgen nutze eine Vorlage aus Nahdistanz zur 1:0 Führung in der 4. Spielminute.
In der 15. Spielminute hatte die Eintracht Glück, das Sandersdorf einen Kopfball neben das Tor köpfte. André Ochmann war in der 28. Spielminute zur Stelle, als sich die Hintermannschaft des Gastgebers erneute ein Patzer leistete und so die Führung auf 2:0 ausbauen konnte.
In der Nachspielzeit des ersten Durchganges konnten die Hausherren den 2:1 Anschlusstreffer, begünstigt durch einen Schnitzer von Eintrachtkeeper Eric Baer, erzielen.
Nach dem Seitenwechsel gelang den Sandersdorfern direkt mit einem Sonntagsschuss der 2:2 Ausgleichstreffer. Ein Siegtreffer wollte nicht mehr gelingen und so teilen sich beide Mannschaften, nach einen unterhaltsamen Spiel, die Punkte.
Eintracht
Baer – D. Scheibe, Richter, Demant (63. Stoye), M. Scheibe, Kilian, Mauritz, Gacesa (77. Neigenfink), Dillgen, Reppe, Ochmann
Landesliga Süd